-
Ägypten 1 Monat vor den Wahlen: Kritischer Blogger von Militärgericht verurteilt
Einen Monat vor den geplanten Parlamentswahlen in Ägypten regiert das Militär weiter mit Hilfe repressiver Ausnahmegesetze. Zivilpersonen werden von Militärgerichten abgeurteilt - zuletzt ein kritischer Blogger. Grundlegende Reformen lassen auf sich warten, Frauen bleiben aussen vor. Mit einem aus 10 Punkten bestehenden Manifest erinnert Amnesty International alle Kandidierenden an die revolutionären Versprechungen. -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Wem gehört das Wasser? Vortragsreihe des Hydrogeologen Clemens Messerschmid aus Ramallah
Auf Einladung von Amnesty International und Peacewatch ist Anfang November der in Ramallah wohnhafte Hydrogeologe Clemens Messerschmid für eine Vortrags- und Diskussionsreihe zu Gast. -
Tunesien Manifest für Kandidierende: 10 Punkte für die Menschenrechte
Einen Monat vor den Wahlen für eine verfassungsgebende Versammlung lassen viele grundlegende Reformen noch immer auf sich warten. Mit einem aus 10 Punkten bestehenden Manifest erinnert Amnesty International alle Kandidierenden an die Versprechungen. -
Standpunkt Kein Geld von Potentaten
Politisch exponierte Personen sollten schon bei einer Kontoeröffnung darlegen, wie sie das Geld legal erworben haben, findet Andreas Missbach, Finanzexperte der entwicklungspolitischen Organisation Erklärung von Bern (EvB). -
Indien Gericht stoppt Expansion einer Aluminium-Raffinerie
Amnesty International fordert die indischen Behörden auf, die sofortige Sanierung einer Aluminium-Raffinerie im Bundesstaat Orissa anzuordnen. Zuvor hatte das Hohe Gericht von Orissa Pläne für die Expansion der Raffinerie abgelehnt. Sie wird von einer Tochtergesellschaft des britischen Konzerns Vedanta Resources betrieben.
Seite 54 von 62