-
Alles über die «Konzernverantwortungsinitiative» Wer, was, wann und vor allem: Warum?
Kinderarbeit auf Kakaoplantagen, unmenschliche Arbeitsbedingungen in Textilfabriken, Umweltverschmutzung beim Rohstoffabbau – auch Schweizer Unternehmen sind in solche Menschenrechtsverletzungen verstrickt. Die Konzernverantwortungsinitiative will in der Schweizer Verfassung eine Sorgfaltspflicht verankern, damit Schweizer Konzerne gesetzlich verpflichtet sind, Menschenrechte und Umwelt überall auf der Welt zu respektieren. -
Ihr Unterschriftenbogen
Schluss mit der Ausbeutung von Mensch und Natur durch Konzerne mit Sitz in der Schweiz! Unterschreiben Sie die Konzernverantwortungsinitiative und sammeln Sie Unterschriften in Ihrem Umfeld. Hier können Sie Unterschriftenbogen bestellen und herunterladen oder die Initiative online unterschreiben. -
Wirtschaft und Menschenrechte Die Verpflichtung, Rechenschaft abzulegen
Alle Staaten sind dazu verpflichtet, die Menschenrechte in ihrem Land zu respektieren und zu schützen. Sie müssen dafür sorgen, dass Drittparteien – dazu zählen auch Unternehmen – keine Menschenrechte verletzen. -
Internationaler Frauentag Frauenrechte und Unternehmensverantwortung
Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag: ein Tag der Solidarität und ein Stück Geschichte des Engagements für soziale und politische Gerechtigkeit. -
Sport und Menschenrechte Kein Sieg für die Menschenrechte
Sport wird häufig als Motor für Entwicklung, Toleranz und Respekt verkauft. Owen Gibson hält diese Rhetorik für verlogen. Der Sportjournalist beim «Guardian» betont, dass rund um grosse Sportanlässe die Menschenrechtsverletzungenzunehmen.
Seite 14 von 54