-
Internationaler Tag der Pressefreiheit Journalisten leben gefährlich
Am Internationalen Tag der Pressefreiheit macht Amnesty International darauf aufmerksam, wie das Recht auf freie Meinungsäusserung in weiten Teilen der Welt brutal unterdrückt wird. Die Organisation zeigt dies anhand von neun Fällen von Journalistinnen und Journalisten, die aufgrund ihrer Arbeit bedroht, terrorisiert oder gefoltert wurden. -
Libyen: Internationale Gemeinschaft muss Kriegsverbrechen stoppen
Rivalisierende Milizen in Libyen überbieten sich gegenseitig mit Entführungen, Folter und Massenerschiessungen. Diese (Kriegs-)Verbrechen können nur gestoppt werden, wenn es gezielte Sanktionen gibt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden, auch durch den internationalen Strafgerichtshof. Das fordert Amnesty International in einem neuen Bericht. -
Marokko Mit Folter werden Verdächtige zum Reden und Kritiker zum Schweigen gebracht
Sie schlagen ihre Opfer und lassen sie Positionen einnehmen, die Schmerzen oder Stressgefühle verursachen. Sie simulieren Ertrinken oder Ersticken und wenden psychische oder sexuelle Gewalt an. Die Foltertechniken der marokkanischen Sicherheitskräfte sind vielseitig. So erpressen sie Geständnisse von Verdächtigen, bringen Aktivistinnen zum Schweigen und zerschlagen jede Form von Widerstand. -
Hinrichtung von 7 Männern in Saudi-Arabien Ein Akt schierer Brutalität
Sieben Männer, die vermutlich unter Zwang und Folter bewaffnete Raubüberfälle «gestanden» hatten, sind am 13. März 2013 frühmorgens in der Stadt Abha in Saudi-Arabien durch ein Erschiessungskommando hingerichtet worden. -
Saudiarabien Frauenaktivistinnen trotzen Hackerangriff und Drohungen der Regierung
Auf ihrer gehackten Kampagnenwebsite steht nurmehr «Drop the leadership of Saudi women-accident», und die Regierung hört nicht auf, ihnen zu drohen – doch die saudiarabischen Aktivistinnen geben so schnell nicht auf: Die für morgen Samstag geplanten Aktionen gegen das Frauen-Autofahrverbot im Königreich sollen trotzdem stattfinden. Der seit 1990 geführte Kampf gegen diese Diskriminierung geht weiter.
Seite 174 von 190