-
Raif Badawi Protest gegen Auspeitschung und Folter
Mit einer Kundgebung und der Übergabe von über 9000 Unterschriften haben am 16. Januar in Bern 50 Personen gegen weitere Auspeitschungen und für die Freilassung von Raif Badawi protestiert. Die zweite Auspeitschung des Aktivisten wurde «aus gesundheitlichen Gründen» verschoben. -
Saudi-Arabien Blogger Raif Badawi ausgepeitscht
Am 9. Januar 2015 wurde der saudiarabische Blogger Raif Badawi trotz weltweiten Protesten vor einer Moschee in Jeddah öffentlich ausgepeitscht. Amnesty International verurteilt die Auspeitschung als abscheulichen Akt der Grausamkeit und Erniedrigung. -
Syrien Klima der Angst in syrischen Spitälern
In einem neuen Bericht zeigt Amnesty International auf, dass die systematische Repression des syrischen Regimes auch vor Spitälern nicht halt macht: Verwundete sind ebenso gefoltert und misshandelt worden wie Ärzte, die Teilnehmende der Proteste behandelt haben. -
Syrien Starke Zunahme von Todesfällen in den Gefängnissen
Todesfälle in syrischen Gefängnissen haben in besorgniserregendem Ausmass zugenommen. In einem neuen Bericht dokumentiert Amnesty International für den Zeitraum vom 1. April bis zum 15. August 2011 88 Todesfälle von Häftlingen, die im Zuge der Repression gegen die Protestbewegung verhaftet worden sind. Darunter befinden sich auch 10 Kinder. In mindestens 52 Fällen gibt es deutliche Hinweise auf Folter oder Misshandlung. -
Syrien Amnesty dokumentiert Verbrechen der Sicherheitskräfte
Seit Beginn der Massenproteste in Syrien im März 2011 dokumentiert Amnesty International Menschenrechtsverletzungen an der Zivilbevölkerung. Ein neuer Bericht schildert das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte in der westsyrischen Stadt Tell Kalakh. Soldaten inhaftierten willkürlich Menschen, brachten sie in Militärgefängnisse und folterten sie dort. Mindestens neun Menschen starben in Gewahrsam.
Seite 175 von 190