-
Petition Gesichtserkennung bedroht unsere Menschenrechte. Zeit für ein klares Verbot!
Während sich der Einsatz automatischer Gesichtserkennung rasant ausbreitet, fehlen in der Schweiz wirksame gesetzliche Schranken gegen diese Art der Überwachung. Nur ein klares Verbot kann das verhindern! -
Gesichtserkennung
Der Einsatz von Gesichtserkennungssystemen breitet sich derzeit in Europa rasant aus. Gesetzliche Schranken gegen die Überwachung mittels Gesichtserkennung fehlen. Ein Bündnis aus Amnesty International, AlgorithmWatch CH und der Digitalen Gesellschaft fordert ein Verbot von automatischer Gesichtserkennung und biometrischer Massenüberwachung in der Schweiz -
Schweiz Überwachen und vorhersagen
Die Schweizer Polizei setzt auf algorithmische Prognose-Tools, um vermeintlich gefährliche Menschen zu identifizieren und zu überwachen. Ob Predictive Policing tatsächlich funktioniert, ist nicht bekannt. Dass es unsere Grundrechte tangiert, ist sicher. -
Überwachung Gesichtserkennung verletzt das Recht auf Privatsphäre
Wenn Menschen einen öffentlichen Platz betreten, werden ihre Gesichter in immer mehr Ländern automatisch erfasst, gescannt und von einem Algorithmus verarbeitet. Dies verletzt das Recht auf Privatsphäre. Ausserdem wird Gesichtserkennungstechnologie vor allem gegen marginalisierte Bevölkerungsgruppen eingesetzt. Daher fordert Amnesty International mit der internationalen Kampagne «Ban the Scan» ein Verbot dieser Technologie. -
China Der dressierte Mensch
Chinas Führung plant, bis 2020 alle grösseren Plätze des Landes mit Kameras zur Gesichtserkennung auszustatten. Die Daten fliessen in ein ausgefeiltes System sozialer Kontrolle.
Seite 2 von 2