-
Ukraine US-Lieferung von Streumunition untergräbt Schutz der Zivilbevölkerung
Die Lieferung von Streumunition an die Ukraine untergräbt internationale Bemühungen zum Schutz der Zivilbevölkerung vor unterschiedslos wirkenden Waffen. -
Russland: Abgeschlossene Briefaktion für Oyub Titiev Menschenrechtsverteidiger zu Unrecht verurteilt
Im Januar 2018 wurde der bekannte tschetschenische Menschenrechtsverteidiger Oyub Titiev festgenommen. Seitdem fanden mehr als 30 Anhörungen statt. Man verweigerte ihm wiederholt die Freilassung gegen Kaution und verlängerte mehrfach seine Untersuchungshaft. Am 18. März 2019 wurde Oyub Titiev zu vier Jahren Lagerhaft verurteilt. Oyub Titiev ist ein Gewissensgefangener und muss bedingungslos freigelassen werden. -
Russland Stellungnahme zum Status von Alexej Nawalny als gewaltloser politischer Gefangener
Nach sorgfältiger Prüfung hat sich Amnesty International entschlossen, Alexej Nawalny wieder als «Gewissensgefangenen» einzustufen. -
Ukraine Ukrainische Kampftaktiken gefährden Zivilist*innen
Ukrainische Streitkräfte haben Zivilpersonen in Gefahr gebracht, indem sie Militärstützpunkte in Wohngebieten errichtet und in bewohnten Gebieten operiert haben. Laut Amnesty International verstossen solche Taktiken gegen das humanitäre Völkerrecht. Dennoch rechtfertigen solche Verstösse in keiner Weise die wahllosen Angriffe Russlands, bei denen unzählige Zivilpersonen getötet und verletzt wurden. -
Ukraine Gerechtigkeit für Opfer des russischen Angriffskriegs
Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine fordert Amnesty International die internationale Gemeinschaft auf, ihre Bemühungen verstärken, die Verantwortlichen für die Aggression zur Rechenschaft zu ziehen und den Opfern in der Ukraine zu Gerechtigkeit zu verhelfen. Es braucht eine entschiedene Reaktion der internationalen Justiz.
Seite 4 von 47