-
Russland Die Verfolgung von Schwulen und Lesben in Tschetschenien geht weiter
Die tschetschenischen Behörden haben eine neue Welle der Verfolgung losgetreten, die sich gegen Menschen richtet, von welchen behauptet wird, sie seien schwul oder lesbisch. Hierfür hat Amnesty International glaubwürdige Berichte erhalten. Seit Dezember 2018 sind mindestens zwei Menschen zu Tode gefoltert worden. -
Ukraine Massengräber in Isjum – Aufklärung unterstützen
In der Umgebung von Isjum wurden Massengräber mit Leichen von Zivilpersonen und Militärangehörigen entdeckt. Bei der Aufklärung der Hintergründe und mutmasslicher Kriegsverbrechen muss die Ukraine unterstützt werden, fordert Amnesty International. -
Briefmarathon 2022 / Internationaler Tag der Menschenrechte Das Recht auf Protest steht im Zentrum der grössten Menschenrechtsaktion des Jahres
Zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, veranstaltet Amnesty International den globalen Briefmarathon. Die seit 2001 jährlich stattfindende Kampagne bietet Menschen aus über 200 Ländern die Gelegenheit, Briefe und Nachrichten zu schreiben: Für Menschen, deren Rechte in Gefahr sind. -
Russland Verbot von Memorial International ist eine Zäsur
Amnesty International kritisiert das Urteil des Moskauer Gerichts zur Auflösung der Menschen- und Bürgerrechtsorganisation «Internationale Gesellschaft Memorial». -
Russland Aktivistin unter homophober Gesetzgebung verurteilt
Am 18. Oktober wurde die Aktivistin Evdokia Romanova mit einer hohen Geldstrafe gebüsst, weil sie über die sozialen Medien Inhalte über die Rechte von LGBTI teilte. Dieses Urteil zeigt, wie absurd das «Propaganda-Gesetz» gegen Homosexuelle ist.
Seite 36 von 47