-
Uno / ATT Eine historische Chance
Die Uno diskutiert zurzeit in New York über das Waffenhandelsabkommen (ATT), das im Juli verabschiedet werden soll. Amnesty ist vor Ort und fordert einen robusten ATT, der die Menschenrechte schützt. -
Syrien / Russland Wie viele Menschen müssen noch sterben?
Der Uno-Sicherheitsrat verhandelt über eine neue Resolution zu Syrien. Amnesty macht weltweit Druck auf die russische Regierung , damit sie eine deutliche Verurteilung des Assad-Regimes nicht blockiert. -
Russland Aktivist Aleksei Sokolov auf Bewährung frei
Ein Gericht im sibirischen Krasnojarsk hat am 27. Juli 2011 die Freilassung des russischen Menschenrechtsverteidigers Aleksei Sokolov angeordnet. -
Brief gegen das Vergessen: Natalia Estemirova Menschenrechtsverteidigerin ermordet
Am Morgen des 15. Juli 2009 wurde die Menschenrechtsverteidigerin Natalia Estemirova vor ihrem Haus in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny entführt. Noch am selben Tag fand man ihre Leiche in einem Waldgebiet in der benachbarten Republik Inguschetien. Man hatte ihr aus nächster Nähe in den Kopf und in die Brust geschossen. -
Standpunkt Eigentlich keine gute Nachricht
Der Slogan des internationalen Weltfussballverbandes (Fifa) mit Sitz in Zürich lautet: «For the game, for the world» – zu Deutsch «Zum Wohl des Spiels, zum Wohl der Welt». Im vergangenen Dezember hat die Fifa entschieden, die Fussball-WM 2018 und 2022 in Russland und in Katar durchzuführen. Ist dies für «das Wohl der Welt» eine gute Nachricht?
Seite 42 von 44