-
Russland Meinungsfreiheit im Würgegriff
Tausende Menschen sind in Russland gegen die grassierende Korruption auf die Strassen gegangen. Die Polizei antwortete mit Gewalt und verhaftete Hunderte Demonstrierende - darunter auch den prominenten Oppositionellen Alexej Nawalny. -
Gefangenentransporte in Russland Ein Erbe des Gulag
Gefangene in Russland werden in überfüllten Eisenbahnwaggons aus der Sowjetzeit über Tausende Kilometer in entlegene Straflager des Landes verfrachtet. Ein neuer Bericht von Amnesty International deckt auf, wie Häftlinge dabei erniedrigt und ihrer Rechte beraubt werden. -
Russland Friedlicher Protest um die Parlamentswahlen unerwünscht
Immer restriktivere Gesetze, Strafverfolgung und brutale Gewalt durch die Polizei – die Behörden in Russland haben das Recht auf friedliche Versammlung so weit ausgehöhlt, dass es für die Bevölkerung fast unmöglich geworden ist, auf sinnvolle Weise zu protestieren. So soll friedlich geäusserte Kritik zum Schweigen gebracht werden. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International in einem neuen Bericht vor den Parlamentswahlen in Russland. -
Ukraine Ein Kind und zwei Erwachsene in Schule durch Streumunition getötet
Am Morgen des 25. Februar wurde im Nordosten der Ukraine eine Vorschule, in der Zivilpersonen Schutz gesucht hatten, von weithin geächteter Streumunition getroffen. Dabei kamen drei Personen ums Leben, darunter ein Kind; ein weiteres Kind wurde verletzt. -
Russland Erste Haftstrafe wegen «unerwünschter Organisation» und Bestätigung des Nawalny-Urteils
In Russland nimmt die Einschüchterung im Vorfeld der Duma-Wahlen weiter zu. So wurde Anastasia Shevchenko wegen ihrer Verbindung zu einer «unerwünschten ausländischen Organisation» zu vier Jahren auf Bewährung verurteilt. Am 20. Februar wurde ausserdem das Urteil gegen den Politaktivisten Alexei Nawalny bestätigt.
Seite 6 von 38