-
Russland Jahrestag der Vergiftung von Nawalny
Der Jahrestag der Vergiftung und des versuchten Mordes an Aleksej Nawalny markiert ein Jahr beschämenden Unrechts, so Amnesty International heute. Vergangene Woche wurde eine weitere Anklage gegen Nawalny erhoben. -
Russland Friedlicher Protest um die Parlamentswahlen unerwünscht
Immer restriktivere Gesetze, Strafverfolgung und brutale Gewalt durch die Polizei – die Behörden in Russland haben das Recht auf friedliche Versammlung so weit ausgehöhlt, dass es für die Bevölkerung fast unmöglich geworden ist, auf sinnvolle Weise zu protestieren. So soll friedlich geäusserte Kritik zum Schweigen gebracht werden. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International in einem neuen Bericht vor den Parlamentswahlen in Russland. -
60 Jahre Amnesty International: In Aktion für die Menschen und ihre Rechte «Das Risiko gehört zum Beruf»
Unabhängige Untersuchungen machen einen wichtigen Teil der Arbeit von Amnesty International aus. Wir stellen zwei Menschen vor, die vor Ort über Menschenrechtsverletzungen recherchieren. -
Russland Stellungnahme zum Status von Alexej Nawalny als gewaltloser politischer Gefangener
Nach sorgfältiger Prüfung hat sich Amnesty International entschlossen, Alexej Nawalny wieder als «Gewissensgefangenen» einzustufen. -
Russland: Briefaktion für Elena Milashina Sorge um die Sicherheit einer Journalistin
Die russische Journalistin Elena Milashina, die im Zuge ihrer Arbeit Menschenrechtsverletzungen in der russischen Teilrepublik Tschetschenien aufdeckt, wird erneut mit dem Tode bedroht, eingeschüchtert und tätlich angegriffen.
Seite 9 von 38