-
Briefaktion Russland Künstlerin droht lange Haftstrafe wegen Antikriegsaktion
Aleksandra Skochilenko ist seit dem 11. April 2022 in Untersuchungshaft. Sie wurde festgenommen, weil sie in einem Sankt Petersburger Supermarkt Preisschilder durch Zettel mit Informationen zum Krieg in der Ukraine und mit Friedensparolen ersetzt hatte. -
Ukraine – Neue Untersuchung Russische Streitkräfte müssen für Kriegsverbrechen zur Verantwortung gezogen werden
Nach umfangreichen Recherchen vor Ort stellt Amnesty International einen neuen Bericht zum Krieg in der Ukraine vor. Die Menschenrechtsorganisation fordert anlässlich der Veröffentlichung, dass die russischen Streitkräfte wegen der in der Region nordwestlich von Kiew begangenen Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt werden. -
«Navalny» – Vorpremiere und Filmgespräch
Der Regisseur Daniel Roher begleitete den russischen Oppositionsführer bei dessen Suche nach den Männern, die ihn im August 2020 vergiftet hatten. NZZ Live Veranstaltung mit Sanija Ameti, Lisa Salza und Gordana Mijuk. -
Russland Behörden schliessen Moskauer Büro von Amnesty International
Die russischen Behörden haben die Büros von Amnesty International und weiterer namhafter internationaler Nichtregierungsorganisationen geschlossen. -
Ukraine – Amnesty-Recherchen belegen weitere Verbrechen durch russische Truppen Butscha nur Spitze des Eisbergs
Das Russische Militär hat wiederholt unbewaffnete Menschen in deren Häusern oder auf offener Strasse erschossen. In mindestens einem Fall wurde eine Frau mehrfach vergewaltigt, nachdem ihr Mann getötet wurde. Das belegen neue Amnesty-Recherchen aus der Region um Kiew. Die aussergerichtlichen Hinrichtungen und Tötungen müssen als Kriegsverbrechen untersucht werden.
Seite 2 von 38