-
Nigeria Behörden versagen neun Jahre nach der Entführung der Chibok-Mädchen beim Schutz der Kinder
London / Bern (14. April 2023) – 98 der 276 von Boko Haram entführte Chibok-Schüler*innen bleiben auch neun Jahre später weiterhin in Gefangenschaft. Die fehlende Rechenschaftspflicht in Nigeria für Verbrechen gegen Kinder in fördert Straflosigkeit, sagt Amnesty International. -
Amnesty International Report 2022/23 Länderbericht NIGERIA
Infolge des bewaffneten Konflikts zwischen den bewaffneten Gruppen Boko Haram und Islamischer Staat Provinz Westafrika und dem nigerianischen Militär wurden im Nordosten des Landes Tausende Zivilpersonen vertrieben, verletzt oder getötet. Alle Konfliktparteien verübten Kriegsverbrechen und andere völkerrechtliche Verbrechen, ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden. -
Nigeria: Briefaktion für Keren Akpagher Gerechtigkeit für vergewaltigtes Mädchen!
Die 14-jährige Keren-Happuch Akpagher starb an den Folgen einer Vergewaltigung. Über ein Jahr später sind der oder die Täter immer noch nicht ermittelt und vor Gericht gestellt worden. -
Amnesty International Report Regionalkapitel Afrika 2021
Die bewaffneten Konflikte in Afrika wurden auch 2021 auf dem Rücken der Zivilbevölkerung ausgetragen. In verschiedenen Ländern verübten die Konfliktparteien Kriegsverbrechen und verstiessen gegen internationale Menschenrechtsnormen und das humanitäre Völkerrecht. Für die Opfer gab es kaum Aussicht auf Gerechtigkeit. Millionen Menschen wurden durch die Konflikte vertrieben. Gleichzeitig blieben die humanitäre Situation und die Sicherheitslage in den Flüchtlingslagern und in den Lagern für Binnenvertriebene kritisch. -
Nigeria: Abgeschlossene Briefaktion für Mubarak Bala Humanist seit April 2020 ohne Kontakt zur Aussenwelt festgehalten
Mubarak Bala ist seit April 2020 in Haft. Erst sieben Monate später sah er zum ersten und (bis heute) letzten Mal seine Rechtsbeistände. Zugang zu seiner Familie oder medizinischem Personal wurden ihm bisher nicht gewährt.
Seite 1 von 17