-
Shell Freipass für künftige Menschenrechtsverletzungen
Ein britisches Gericht hat die Sammelklage von Bewohnerinnen und Bewohnern des nigerianischen Niger-Deltas gegen den Ölkonzern Shell wegen Umweltverschmutzung abgewiesen. Dies gibt den britischen Multis eine Carte Blanche für weitere Menschenrechtsverletzungen im Ausland, ohne sich im Land seines Hauptsitzes dafür verantworten zu müssen. -
Buch Der Wald des Schreckens
Die islamistische Terrormiliz Boko Haram hat in Nigeria Tausende Mädchen und Frauen entführt. Wolfgang Bauer sprach mit einigen, denen die Flucht gelungen ist. Sie berichten von ihrem Leben vor der Entführung und von ihren grausamen Erfahrungen während der Gefangenschaft. -
Nigeria: Abgeschlossene Briefaktion für Mubarak Bala Humanist seit April 2020 ohne Kontakt zur Aussenwelt festgehalten
Mubarak Bala ist seit April 2020 in Haft. Erst sieben Monate später sah er zum ersten und (bis heute) letzten Mal seine Rechtsbeistände. Zugang zu seiner Familie oder medizinischem Personal wurden ihm bisher nicht gewährt. -
60 Jahre Amnesty International: In Aktion für die Menschen und ihre Rechte 60 Jahre, 6 Erfolgsbeispiele
Trotz aller Angriffe auf die Menschenrechte: Das Engagement von Amnesty International und ihren Mitgliedern zeigt, dass ein Wandel möglich ist. Einige Beispiele von Erfolgen der letzten Jahre. -
Nigeria: Abgeschlossene Briefaktion für Bewohner von Ost-Badia in Lagos Vertriebene nach wie vor obdachlos und ohne angemessene Entschädigung
Hunderte BewohnerInnen von Ost-Badia im Bundesstaat Lagos wurden am 23. Februar 2013 obdachlos, als die Behörden des Bundessstaates 266 Häuser in der Gemeinde abrissen. Die Betroffenen waren zuvor nicht umfassend konsultiert worden und hatten keine angemessene Vorankündigung erhalten, ehe sie aus ihren Häusern vertrieben wurden.
Seite 6 von 17