-
Syrien Video über Massenhinrichtung
Ein unlängst an die Öffentlichkeit gelangtes Video zeigt die Hinrichtung von syrischen Regierungssoldaten. Damit würde es schwere Kriegsverbrechen dokumentieren. -
Syrien Wahllose Attacken terrorisieren Zivilbevölkerung
Erneute Recherchen von Amnesty vor Ort in Syrien zeigen: Die syrische Armee beschiesst nicht nur in Aleppo, sondern auch in den Regionen Hama, Jabal al-Zawiya und Idlib Städte und Dörfer mit Bomben und Artillerie, ohne gezielt Kämpfer der Opposition zu treffen. Sie macht sich damit systematischer Kriegsverbrechen schuldig. -
Syrien: Briefaktion für Journalist Ali Mahmoud Othman Journalist Opfer von Verschwindenlassen
Der Aktivist Ali Mahmoud Othman wurde im März 2012 in der Provinz Aleppo festgenommen und befindet sich seitdem an einem unbekannten Ort in Haft. Er gehörte einem Netzwerk von Aktivisten an, das in ... -
Syrien / Uno-Bericht Amnesty verurteilt den Einsatz von Chemiewaffen auf das Schärfste
Uno-Chefwaffeninspektor Åke Sellström hat den Einsatz des Nervengiftes Sarin bei einem Angriff am 21. August 2013 auf das Ghouta-Viertel von Damaskus bestätigt. Es gebe «klare und überzeugende» Beweise dafür, heisst es in dem Bericht, der am 16. September 2013 dem Uno-Sicherheitsrat vorgelegt wurde. -
Syrien Aktuelle Amnesty-Recherchen belegen erneut Kriegsverbrechen auf beiden Seiten
Zwei Jahre nach Beginn des friedlichen Protests gegen die Regierungspolitik in Syrien ist das Land noch immer in einen blutigen Konflikt verstrickt. Zwei neue Amnesty-Berichte belegen, dass es in Syrien weiter zu Kriegsverbrechen von beiden Seiten kommt.
Seite 36 von 43