-
Syrien / Russland Wie viele Menschen müssen noch sterben?
Der Uno-Sicherheitsrat verhandelt über eine neue Resolution zu Syrien. Amnesty macht weltweit Druck auf die russische Regierung , damit sie eine deutliche Verurteilung des Assad-Regimes nicht blockiert. -
Schweiz Bericht zur Nicht-Behandlung von Asylgesuchen in Schweizer Botschaften
Amnesty International begrüsst den Bericht zur Nicht-Behandlung von Asylgesuchen in den Schweizer Botschaften, bedauert indes die Empfehlung, keine Asylgesuche mehr entgegen nehmen zu dürfen. -
Syrien Uno-Untersuchungsbericht setzt Sicherheitsrat unter Druck
Eine vom Uno-Menschenrechtsrat eingesetzte Untersuchungskommission bestätigt Berichte von Amnesty International über schwerste Menschenrechtsverletzungen des syrischen Regimes. Amnesty fordert den Uno-Sicherheitsrat nochmals eindringlich auf, auf der Basis dieses neuen Berichtes nun endlich entschieden zu handeln und eine griffige Resolution zu verabschieden. -
Syrien Klima der Angst in syrischen Spitälern
In einem neuen Bericht zeigt Amnesty International auf, dass die systematische Repression des syrischen Regimes auch vor Spitälern nicht halt macht: Verwundete sind ebenso gefoltert und misshandelt worden wie Ärzte, die Teilnehmende der Proteste behandelt haben. -
Amnesty-Bericht zum Waffenhandel mit repressiven Regimes Schweizer Waffen im Nahen Osten und in Nordafrika
Ein neuer Bericht von Amnesty International befasst sich mit Waffenlieferungen in den Nahen Osten und nach Nordafrika. Die Menschenrechtorganisation untersucht die Waffentypen, die für die Unterdrückung der Aufstände in Bahrain, Ägypten, Libyen, Syrien und im Jemen zum Einsatz kamen. Der Bericht geht der Frage nach, wer seit 2005 diese Waffen geliefert hat. Auch die Schweiz steht auf der Liste der Herkunftsländer.
Seite 39 von 43