-
Türkei / Syrien Amnesty-Bericht über Kobane-Proteste im Oktober 2014
Im Oktober 2014 kam es im mehrheitlich kurdischen Südosten der Türkei in Zusammenhang mit dem Vorstoss des «Islamischen Staates» (IS) auf die syrische Grenzstadt Kobane/Ain Al-Arab zu massiven Protesten. -
Vereinbarung zwischen der EU und der Türkei Flüchtlinge sind keine Ware
Am EU-Gipfel vom 17. und 18. März 2016 in Brüssel soll die geplante Vereinbarung zwischen der EU und der Türkei verabschiedet werden. Die Europäische Union möchte die Türkei als Grenzwächter einsetzen, um die Flüchtlinge an einer Einreise nach Europa zu hindern. Kommt die Vereinbarung zustande, markiert der am Gipfel vom 8. März ausgearbeitete Vorschlag einen wichtigen Schritt hin zum Abbau des internationalen Schutzes der Rechte der Flüchtlinge. -
Jordanien Humanitäres Desaster droht: 12'000 Flüchtlinge im Niemandsland gestrandet
Jordanien muss sofort aktiv werden und den ungefähr 12'000 syrischen Flüchtlingen helfen, denen die Einreise verwehrt wurde und die nun bei eisiger Kälte im Niemandsland zwischen Syrien und Jordanien um ihr Überleben kämpfen – darunter Schwangere, kleine Kinder, Alte und Kranke. -
Syrien Bevölkerung in Ost-Aleppo muss vor Racheakten geschützt werden
Syrische Regierungskräfte haben in den letzten Tagen Teile von Ost-Aleppo eingenommen. Amnesty fordert die Regierung auf, sicherzustellen, dass Zivilpersonen diese Quartiere sicher verlassen können. -
Syrisch-türkische Grenze Verletzte aus Aleppo erhalten keinen Einlass in die Türkei
Bericht einer Amnesty-Mission von der syrisch-türkischen Grenze: Verletzte fliehen vor dem Sturm auf Aleppo – und werden wie Tausende andere an der Einreise in die Türkei gehindert.
Seite 42 von 43