-
Schweiz Bericht zur Nicht-Behandlung von Asylgesuchen in Schweizer Botschaften
Amnesty International begrüsst den Bericht zur Nicht-Behandlung von Asylgesuchen in den Schweizer Botschaften, bedauert indes die Empfehlung, keine Asylgesuche mehr entgegen nehmen zu dürfen. -
Globaler Solidaritätstag zu einem Jahr «Arabischer Frühling» Tahrir in Bern: Luftbild-Aktion von Amnesty
Seit mehr als einem Jahr demonstrieren die Menschen im arabischen Raum für Freiheit und Menschenrechte. Am 11. Februar 2012, ein Jahr nach dem Sturz des Mubarak-Regimes in Ägypten, organisiert Amnesty International einen globalen Solidaritätstag für die Demokratiebewegung im arabischen Raum. Die Schweizer Sektion holt den berühmten Tahrir-Platz nach Bern und veranstaltet auf dem Münsterplatz eine Luftbild-Aktion. -
Flüchtlingspolitik Bundesrat muss sich für ein Umdenken in der europäischen Flüchtlingspolitik einsetzen
Anlässlich des Treffens der europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel am Donnerstag fordert die Schweizer Sektion von Amnesty International einen Richtungswechsel in der Flüchtlingspolitik. -
16 Tage gegen Gewalt an Frauen Gewalt gegen Frauen auf der Flucht
Amnesty International will am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (16 days against gender-based violence) besonders auf das Schicksal von Frauenflüchtlingen aufmerksam machen. Mehr als 60 Millionen Menschen sind aktuell auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung. Rund die Hälfte davon sind Frauen, so Schätzungen des Uno-Hochkommissariats für Flüchtlinge. Frauen auf der Flucht sind ständig der Gefahr ausgesetzt, Opfer von Gewalt, Ausbeutung und sexueller Belästigung zu werden. -
Syrien Assads brutales Geschäft mit dem Verschwindenlassen
Seit 2011 hat das syrische Regime mindestens 65‘000 Menschen verschleppt und in überfüllten Kerkern verschwinden lassen. Der Verkauf von Informationen über den Verbleib der Verschwundenen ist inzwischen eine wichtigere Einnahmequelle für das syrische Regime. Amnesty International dokumentiert die Auswüchse dieses grausamen und zynischen Schwarzmarktes in einem neuen Bericht.
Seite 15 von 43