-
Fragen und Antworten SVP-Initiative gegen «fremde Richter»
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur SVP-Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)». Sie wurde im August 2016 eingereicht und kommt voraussichtlich 2018 zur Abstimmung. Amnesty lehnt die Initiative als Angriff auf die Menschenrechte ab. -
Europäische Menschenrechtskonvention Lebendiger Menschenrechtsschutz
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ist ein griffiges Instrument, mit welchem die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) durchgesetzt werden kann. Das gefällt nicht allen. -
AMNESTY Nr. 78, Juni 2014 Europäische Menschenrechtskonvention
Vor 40 Jahren trat für die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) in Kraft. Der europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) überwacht die Einhaltung der Konvention. In den letzten Jahren ist die EMRK in der Schweiz jedoch in die Kritik geraten. Manche fordern gar ihre Kündigung. Mit der EMRK werde der demokratische Wille des Stimmvolkes ausgehebelt. Steht das Landesrecht über dem Völkerrecht? -
Europäische Menschenrechtskonvention «Die Schweiz sollte stolz sein»
Helen Keller ist Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Die Zürcherin spricht über Aktenstudium, spannende Fragen und Reformen. -
Europäische Menschenrechtskonvention EGMR, EuGH, ICC... EU und Europarat... Eine Begriffsklärung
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit Sitz in Strassburg wacht über die Einhaltung der Menschenrechte in den Mitgliedsstaaten des ...
Seite 8 von 10