-
Lateinamerika und Karibik Wie Staaten die sexuellen und reproduktiven Rechte der Frauen verletzen
Millionen Frauen und Mädchen in Lateinamerika sind einer Gesundheitsversorgung ausgesetzt, die stärker von Religion und gesellschaftlichen Stereotypen bestimmt wird, als vom Wunsch, Leben zu retten. Dies zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. -
Lateinamerika Aktivistinnen für sexuelle und reproduktive Rechte zunehmend unter Beschuss
Frauen, die sich in Lateinamerika für sexuelle und reproduktive Rechte einsetzen – namentlich für einen sicheren Zugang zum Schwangerschaftsabbruch, sexuelle Aufklärung und moderne Verhütungsmethoden – sollen mittels Schmierkampagnen und Drohungen zum Schweigen gebracht werden. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht von Amnesty International. -
Paraguay Landrechte für indigenes Volk
Am 11. Juni 2014 hat der paraguayische Präsident das Gesetz in Kraft gesetzt, mit dem der indigenen Gemeinschaft der Sawhoyamaxa 14 404 Hektaren des traditionell von ihr besiedelten Landes zurückgegeben werden. Dies ist ein grosser Erfolg für die Gemeinschaft, die seit über 20 Jahren um ihr Land kämpft. -
Paraguay Zwangsvertriebene Indigene gewinnen Landrechtsstreit
Dank einem Abkommen zwischen paraguayischen Behörden und einem Landbesitzer, das in der Woche vom 30. Januar erzielt wurde, können die «Yakye Axa» aufatmen. Sie haben einen Sieg errungen. -
Sieg für Indigene im Landrechtsstreit in Paraguay
Ein von paraguayischen Behörden, lokalen Unternehmen und führenden Mitgliedern der indigenen Gemeinschaft der Sawhoyamaxa unterzeichnetes Abkommen ebnet den Weg für die Indigenen, endlich auf ihr ...
Seite 2 von 4