-
Armenien/Aserbaidschan Die Zivilbevölkerung muss vor dem Einsatz verbotener Streubomben geschützt werden
Im eskalierenden Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan in der Region Berg-Karabach sind verbotene Streubomben eingesetzt worden. Das bestätigen Recherchen von Amnesty International. Die Menschenrechtsorganisation ruft die Konfliktparteien auf, das humanitäre Völkerrecht zu respektieren und dem Schutz der Zivilbevölkerung Vorrang zu geben. -
Internationaler Tag der Pressefreiheit Journalisten leben gefährlich
Am Internationalen Tag der Pressefreiheit macht Amnesty International darauf aufmerksam, wie das Recht auf freie Meinungsäusserung in weiten Teilen der Welt brutal unterdrückt wird. Die Organisation zeigt dies anhand von neun Fällen von Journalistinnen und Journalisten, die aufgrund ihrer Arbeit bedroht, terrorisiert oder gefoltert wurden. -
Aserbaidschan: Briefaktion für Khadija Ismayilova Journalistin auf der Grundlage konstruierter Vorwürfe verurteilt
Die Journalistin Khadija Ismayilova wurde auf der Grundlage konstruierter Vorwürfe, darunter Steuerhinterziehung, Veruntreuung und illegale Geschäfte am 1. September 2015 zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt. -
Aserbaidschan Journalistin Khadija Ismayilova ist frei
Das Oberste Gericht Aserbaidschans hat die Freilassung von Khadija Ismayilova angeordnet. Amnesty International begrüsst diesen Schritt. Die Gerechtigkeit wird in diesem Fall jedoch erst wieder hergestellt sein, sobald das Urteil gegen Ismayilova aufgehoben ist.
Seite 7 von 7