-
Menschenrechte in Aserbaidschan: «Singen ist Silber, Reden ist Gold!» Aufruf an die Schweizer Teilnehmenden des Eurovision Song Contest 2012
Am 10. Dezember entscheidet die Schweiz darüber, wer das Land am Eurovision Song Contest in Aserbaidschan vertritt. Amnesty International hat die Teilnehmenden in einem Brief aufgerufen, sich öffentlich für die Meinungsfreiheit im Gastland einzusetzen. Kaum jemand in der Schweiz weiss, dass in Aserbaidschan Menschen im Gefängnis sitzen, nur weil sie sich auf Facebook kritisch über die Regierung geäussert haben. Selbst wer auf der Strasse laut «Freiheit» ruft, riskiert bis zu zehn Tage hinter Gitter zu landen. -
Aserbaidschan Jabbar Savalan ist frei!
Jabbar Savalan wurde vom Präsidenten Aserbaidschans begnadigt und am 26. Dezember freigelassen. Die Freilassung von Jabbar Savalan ist ein wichtiger Schritt, aber es sind immer noch 16 Gewissensgefangene in Haft, die im Frühling 2011 an den friedlichen Demonstrationen teilgenommen hatten. -
Briefe gegen das Vergessen: Jabbar Savalan Student wegen Kritik auf Facebook im Gefängnis
Der Geschichtsstudent Jabbar Savalan, 20 Jahre alt, ist Mitglied der Oppositionsbewegung «Popular Front Party» (PFP) in Aserbaidschan. Er verbüsst derzeit eine Gefängnisstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten – vorgeblich wegen Drogenbesitzes, in Tat und Wahrheit wohl aber aufgrund regierungskritischer Äusserungen. -
Brief gegen das Vergessen: Ruslan Bessonov, Maksim Genashilkin und Dmitri Pavlov Minderjährige in unfairen Prozessen zu zehn Jahren Haft verurteilt
Weil sie einen Jugendlichen ermordet haben sollen, wurden Ruslan Bessonov, Maksim Genashilkin und Dmitri Pavlov am 14. März 2005 inhaftiert und angeklagt. Im Juni 2007 wurden sie schuldig gesprochen und zu jeweils zehn Jahren Haft verurteilt. Alle drei bestreiten die Tat. Amnesty International befürchtet, dass die Gerichtsverfahren nicht den internationalen Standards entsprochen haben. Zum Zeitpunkt ihrer Inhaftierung waren die jungen Männer noch minderjährig. -
Aserbaidschan Journalist begnadigt und freigelassen
Der kritische Journalist Eynulla Fatullaev ist am 26. Mai 2011 freigelassen worden. Amnesty International hatte ihn als Gewissensgefangenen anerkannt und freut sich über die Freilassung, die auch eine gute Nachricht für die Meinungsäusserungsfreiheit in Aserbaidschan ist.
Seite 2 von 6