-
Petition USA müssen die Klage gegen Julian Assange zurückziehen
Die Behörden in den USA müssen alle Anklagepunkte gegen Julian Assange fallen lassen. Die Anklagen, die ihn unter anderem der Spionage bezichtigen, beziehen sich auf seine Arbeit mit Wikileaks. Die USA haben den Whistleblower jahrelang unnachgiebig verfolgt. Grund dafür ist, dass Julian Assange geheime Unterlagen veröffentlichte, die mögliche Kriegsverbrechen begangen durch das US amerikanische Militär dokumentieren. Die laufenden Anklagen gegen Julian Assange sind ein Angriff auf das Recht auf freie Meinungsäusserung! -
Weltweite E-Mail-Aktion Ungarn Die Rechte von Trans- und inter* Menschen schützen!
Am 19. Mai hat das ungarische Parlament den so genannten Artikel 33 verabschiedet, der es trans- und inter* Menschen verwehrt, ihre Geschlechtsidentität rechtlich anerkennen zu lassen. Amnesty lanciert deshalb eine weltweite E-Mail-Aktion: Wenden auch Sie sich an den ungarischen Menschenrechtskommissar Ákos Kozma und fordern Sie ihn auf, das menschenrechtswidrige Gesetz vor das ungarische Verfassungsgericht zu bringen. -
Saudi-Arabien - Weltweiter Appell Frauenrechtsaktivistinnen müssen dringend freigelassen werden
In einem weltweiten Appell fordert Amnesty International, dass die vor zwei Jahren festgenommenen Frauenrechtsaktivistinnen und -aktivisten umgehend freigelassen werden. -
Urgent Actions in der Corona-Krise Aktiv bleiben und MenschenrechtsverteidigerInnen unterstützen
Briefaktionen (Urgent Actions) sind ein schnelles und effizientes Mittel, um bedrohten Menschen zu helfen – besonders auch in Zeiten von Einschränkungen wegen der Corona-Krise. Mit Briefen oder E-Mails können Sie sich von zu Hause aus für Menschen einsetzen, die jetzt Ihre Hilfe brauchen. Unterstützen Sie MenschenrechtsverteidigerInnen, deren Situation sich im Zuge der Corona-Krise verschlimmert hat. -
Petition an den Bundesrat für die Aufnahme von 200 unbegleiteten Minderjährigen aus Griechenland Für den Schutz von Kinderflüchtlingen
Mehr als 5200 unbegleitete Minderjährige leben zurzeit unter äusserst prekären Bedingungen in Flüchtlingslagern wie Moria (Lesbos) auf den Ägäis-Inseln in Griechenland – und Europa einschliesslich der Schweiz verschliessen die Augen. Amnesty International unterstützt eine Petition, welche den Bundesrat auffordert, mindestens 200 Kindern Zuflucht in der Schweiz zu gewähren, unabhängig davon, ob sie hier familiäre Verbindungen haben.
Seite 1 von 6