-
Irak Gefangen in der Gewalt
Obwohl sich die politische Lage in den letzten Jahren stabilisiert hat, sind Frauen im Irak zunehmend gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt. Traditionelle Moralvorstellungen und diskriminierende Gesetze tragen dazu bei. -
Buch Aus dem Inneren eines Krieges
Der Kriegsreporter und ehemalige «eingebettete Journalist» Dexter Filkins vermittelt einen Blick hinter die Kulissen der Terrorabwehr. Er zeigt ungeschönt, wie durch Gewalt und Willkür ein Nährboden für neuen Terrorismus entsteht. -
Todesstrafe 10 Länder, 10 Einzelfälle
Jedes Jahr werden weltweit Tausende von Menschen hingerichtet. Noch grösser ist die Zahl jener, die von der Hinrichtung bedroht sind. Die meisten Schicksale bleiben uns unbekannt. Hier sind die Geschichten von zehn Einzelfällen. -
Irak Sklavinnen des «Kalifats»
Seit der Islamische Staat im August 2014 die irakische Stadt Sinjar erobert hat, wurden Tausende von Frauen entführt, gefoltert und als Sexsklavinnen verkauft. Die kurdische Fotojournalistin Seivan Salim hat geflohene Jesidinnen getroffen. Ihre Porträtserie dokumentiert deren Leben als Sklavinnen des sogenannten Kalifats. -
Irak Sicherheitskräfte zügeln, Blutvergiessen beenden
Die irakische Regierung muss die Sicherheit von Demonstrierenden sicherstellen und Sicherheitskräfte in ihre Schranken weisen. Seit Beginn der Proteste im Irak Anfang Oktober 2019 gab es landesweit mindestens 264 Tote und Tausende Verletzte.
Seite 13 von 16