-
Proteste im Irak Brutale Repression der Sicherheitskräfte
Die Zahl der Menschen, die seit dem Ausbruch von Protesten im Oktober 2019 von Sicherheitskräften getötet wurden, ist auf bis zu 600 Tote gestiegen. Amnesty bestätigt den erneuten Einsatz scharfer Munition gegen Demonstrierende in den letzten Tagen. Allein zwischen dem 20. und 22. Januar wurden 12 Tötungen gemeldet. -
Netzwerktreffen Frauenrechte 2016 Mein Einsatz für die Befreiung von jesidischen Frauen
Am Samstag, den 17. September 2016, wird die irakische Journalistin Nareen Shammo am jährlichen Treffen des Netzwerkes Frauenrechte in Bern über ihren grossen Einsatz für die Befreiung von Jesidinnen aus den Fängen des selbsternannten «Islamischer Staat» berichten. Übersetzung Englisch-Deutsch gewährleistet. Obligatorische Anmeldung. -
Zahlen und Fakten zur Todesstrafe 2016 Amnesty Bericht zur Todesstrafe: Zahlen und Fakten 2016
2016 wurden mindestens 1032 Personen in 23 Ländern hingerichtet, das sind 37 Prozent weniger als im Vorjahr. China richtet jedes Jahr Tausende von Menschen hin, mehr als alle anderen Länder zusammen. Weitere Länder haben die Todesstrafe abgeschafft und Schritte in diese Richtung unternommen. -
AI-Researcherin Donatella Rovera «Der syrische Bürgerkrieg hätte verhindert werden können»
Der Krieg ist ihr Beruf: Donatella Rovera reist für Amnesty seit 25 Jahren in die gefährlichsten Gegenden der Welt, um Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren. Ein Gespräch über die Gefahren ihrer Arbeit, das Drama des syrischen Bürgerkriegs und ihre Begegnungen mit dem «Islamischen Staat». -
Netzwerktreffen Frauenrechte 2016 «Mein Engagement für die Jesidinnen»
Das Frauennetzwerktreffen 2016 mit Nareen Shammo bewegte die Teilnehmenden und motivierte sie zu Solidaritätsaktionen.
Seite 14 von 16