-
Brief gegen das Vergessen: Walid Yunis Ahmad Medienmitarbeiter ohne Anklage in Haft
Walid Yunis Ahmad befindet sich seit über zehn Jahren im Gefängnis. Am 6. Februar 2000 wurde er in Erbil, dem Sitz der kurdischen Regionalregierung im Nordirak, festgenommen. Er arbeitete für einen lokalen Radio- und Fernsehsender. Dort wirkte er an der Produktion von Programmen mit und übersetzte Beiträge ins Kurdische, Arabische und Turkmenische. -
Irak: Neue Dokumente zu systematischen Menschenrechtsverletzungen USA müssen Hinweise auf Übergriffe in irakischen Gefängnissen untersuchen
Amnesty International verlangt von den USA, aufzuklären, was US-Verantwortliche über Folter und Misshandlung von Gefangenen im Irak wussten. Neue Dokumente untermauern den Verdacht, dass Gefangene in irakischen Haftanstalten und geheimen Gefängnissen systematisch und in schockierendem Ausmass gefoltert und misshandelt wurden. -
Irak 30'000 Menschen ohne Gerichtsverfahren eingesperrt
Für zehntausende Häftlinge im Irak gehören Folter und Misshandlung zum Gefängnisalltag. In irakischen Gefängnissen herrschen Willkür und Brutalität. Das droht auch den etwa 10’000 Häftlingen, welche die US-Einheiten jetzt an die irakischen Behörden übergeben haben. Das zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. -
Buch Aus dem Inneren eines Krieges
Der Kriegsreporter und ehemalige «eingebettete Journalist» Dexter Filkins vermittelt einen Blick hinter die Kulissen der Terrorabwehr. Er zeigt ungeschönt, wie durch Gewalt und Willkür ein Nährboden für neuen Terrorismus entsteht. -
«Briefe gegen das Vergessen» Seit neun Jahren ohne Urteil festgehalten
Am 6. Februar 2000 wurde Walid Yunis Ahmad in Erbil, der Hauptstadt der kurdischen Region im Nordirak, festgenommen. Er arbeitete für einen lokalen Radio- und Fernsehsender, wo er bei der Produktion ...
Seite 14 von 16