-
Amnesty-Magazin März 2023: Kambodscha Im Netz des Syndikats
In Südostasien zwingen Menschenhändler*innen ihre Opfer zum massenhaften Online-Betrug. Aktivist*innen werfen den Behörden vor, zu wenig dagegen zu unternehmen. -
Thailand: Abgeschlossene Briefaktion für Sirikan Charoensiri (June) Drohende Gefängnisstrafe für Menschenrechtsanwältin
Sirikan Charoensiri (June) ist eine führende Menschenrechtsanwältin in Thailand. Sie vertritt regelmässig Personen, die wegen der friedlichen Wahrnehmung ihrer Menschenrechte strafrechtlich verfolgt werden. Nun wird sie selbst strafrechtlich verfolgt. -
Thailand Kindern drohen schwere Konsequenzen für die Teilnahme an Protesten
Die thailändischen Behörden haben Kinder verhaftet, strafrechtlich verfolgt, überwacht und eingeschüchtert, weil sie an Massendemonstrationen teilgenommen haben. Amnesty International fordert, dass die Anklagen fallengelassen und alle Schikanen beenden werden, die Kinder von der Teilnahme an Protesten abhalten. -
China Wie das Coronavirus Menschenrechte bedroht
Die Reaktion auf eine Epidemie hat das Potenzial, die Rechte von Millionen von Menschen zu verletzen. Sieben Beispiele, wie das Coronavirus Menschenrechte bedroht. -
Klimawandel und Menschenrechte Fehlt der Regen, dann fehlt der Reis
Der Klimawandel verschärft die schweren Dürreperioden, von welchen Thailands Reisbauern und -bäuerinnen immer wieder getroffen werden. Ernteausfälle treiben sie in die Hände von Kredithaien.
Seite 1 von 5