-
Nord-Irak Unrecht ohne Ende für Walid Yunis
Am 17. März wurde Walid Yunis Ahmad in einem unfairen Prozess zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er sass bereits elf Jahre lang in illegaler Haft, aber diese Zeit wird ihm nicht angerechnet. Amnesty International verlangt seine sofortige Freilassung mit einer Urgent Action. -
Irak: Briefaktion für Ahmad Amr Abd al Qadir Muhammad Gefoltert und zum Tod verurteilt
Der im Irak geborene Palästinenser Ahmad 'Amr 'Abd al-Qadir Muhammad wurde am 21. Juli 2006 in Bagdad festgenommen und über ein Jahr ohne Kontakt zur Aussenwelt in Haft gehalten. Amnesty ... -
Demokratische Republik Kongo Kindersoldatinnen «verschwunden»
Zwei Jahre nach dem Start eines nationalen Programms zur Demobilisierung und Wiedereingliederung von Kindersoldaten und -soldatinnen in der Demokratischen Republik Kongo befinden sich noch immer mindestens 11’000 Kinder, darunter viele Mädchen, in den Händen bewaffneter Gruppen oder sind verschwunden. Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt, dass das offizielle Demobilisierungsprogramm den Kindern kaum Schutz und Unterstützung bietet. -
Libyen Zehn Jahre nach dem Sturz al-Gaddafis bleiben Verantwortliche von Verbrechen straflos
Zehn Jahre nach dem Sturz von Muammar al-Gaddafi in Libyen warten die Opfer von Kriegsverbrechen und schweren Menschenrechtsverletzungen wie rechtswidrige Tötungen, Verschwindenlassen, Folter, Vertreibung und Entführungen noch immer auf Gerechtigkeit. -
Pakistan / Idris Khattak Entführt, weil er das Verschwindenlassen anprangerte
Idris Khattak ist Experte zum Thema «Verschwinden-Lassen» in Pakistan. Er hat dieses völkerrechtliche Verbrechen jahrelang für Amnesty International und Human Rights Watch dokumentiert – bis er selbst am 13. November 2019 «verschwand».
Seite 7 von 40