-
Mexiko Forderungen von Amnesty International an den neuen Präsidenten
In einem offenen Brief an Andrés Manuel López Obrador, fordert Amnesty International den neuen Staatspräsidenten dazu auf, Menschenrechte zu einer Priorität der ersten Hundert Tage seiner Amtszeit zu machen. -
Brennpunkt Nicaragua versinkt in Gewalt
Im ärmsten Land Zentralamerikas wächst der Unmut der Bevölkerung über das autoritäre Verhalten der Regierung von Präsident Ortega. Auf die Proteste vom April wusste diese nur mit brutalster Gewalt zu reagieren. -
Saudi-Arabien Fall Khashoggi: Türkei muss Uno-Untersuchung fordern
Die Türkei muss umgehend Uno-Generalsekretär António Guterres auffordern, eine Untersuchung der Vereinten Nationen zum Verschwinden von Jamal Khashoggi einzuleiten. Das forderte Amnesty International gemeinsam mit dem Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ), Human Rights Watch und Reporter ohne Grenzen heute an einer Pressekonferenz in New York. -
Türkei Mailaktion: «Samstagsmütter» dürfen nicht an Mahnwachen gehindert werden!
Am 25. August 2018 ging die Polizei in Istanbul gewaltsam gegen die wöchentliche Protestversammlung der «Samstagsmütter» vor. Die Demonstrationen sind seither verboten. Die «Samstagsmütter» fordern seit 1995 Aufklärung über das Schicksal ihrer in den 80-er und 90-er Jahren verschwundenen Angehörigen. Amnesty International lanciert eine weltweite E-Mail-Aktion an Präsident Erdogan. -
Mexiko Vier Jahre nach Ayotzinapa bleibt die Wahrheit noch immer im Dunkeln
Vier Jahre nach dem Verschwinden von 43 Studenten aus Ayotzinapa hat die Regierung von Präsident Enrique Peña Nieto nun eine letzte Chance, einen Beitrag zur Wahrheitssuche zu leisten: Sie darf die Bildung einer Sonderermittlungskommission nicht weiter behindern.
Seite 11 von 40