-
Russland zwei Jahre nach der Festnahme von Alexej Nawalny Die russische Opposition wird weiterhin unterdrückt
Seit den Massenprotesten in Russland gegen die Inhaftierung des prominenten Oppositionsaktivisten Alexej Nawalny vor zwei Jahren versuchen die russischen Behörden unerbittlich, die Oppositionsbewegung zu zerschlagen und Menschenrechtler*innen einzuschüchtern. -
Ukraine Zivilbevölkerung leidet in Vorweihnachtszeit unter verheerenden Stromausfällen
Die Angriffe der russischen Streitkräfte auf die ukrainische Energie-Infrastruktur sind ein klarer Verstoss gegen das humanitäre Völkerrecht. Amnesty International fordert die russischen Truppen auf, die rechtswidrigen Attacken auf die zivile Infrastruktur einzustellen. -
Libyen Miliz begeht Gräueltaten und terrorisiert Bevölkerung
Kämpfer der bewaffneten Gruppe Tariq Ben Zeyad terrorisieren die Bevölkerung in den Teilen Libyens, die de facto von den Truppen um Khalifa Haftar kontrolliert werden. Die Miliz begeht in völliger Straflosigkeit rechtswidrige Tötungen, Folter und Verschwindenlassen. -
Ukraine Das Leid der älteren Menschen unter dem russischen Angriffskrieg
Ältere Menschen leiden besonders stark unter dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Viele können nicht mehr aus umkämpften Gebieten fliehen und sind in Gefahr, getötet oder verletzt zu werden. Wem die Flucht gelingt, lebt oft in prekären Verhältnissen. Die Menschen brauchen dringend Unterstützung. -
Afghanistan Rückkehr der Taliban zu brutalen Körperstrafen
Am 23. November wurden in der afghanischen Provinz Logar drei Frauen und elf Männer öffentlich mit Peitschenhieben bestraft, nachdem ein Gericht der Taliban sie des Diebstahls und verschiedener «sittenwidriger Verbrechen» für schuldig befunden hatte.
Seite 1 von 125