-
Somalia Zuerst das Überleben sichern
Staatliches Versagen, Konflikte und Trockenheit sind die Gründe für die grosse Hungersnot und die Flucht von Tausenden von Menschen in Somalia. Unter diesen Bedingungen konzentriert sich die Arbeit der humanitären Organisationen in erster Linie auf die Überlebenshilfe. -
Interview Somalia: Politik als Ursache des Hungers
«Die diesjährige Hungersnot hat viel stärker mit Politik als mit dem Klima zu tun», erklärt der Berner Geografieprofessor Hans Hurni. Die Dürre in Somalia hatte unter anderem so dramatische Folgen, weil die Viehzüchter ihre traditionellen Wanderungen nicht mehr machen können. -
Somalia Im Chaos versunken
Verfeindete Clanmilizen und islamistische Gruppen kämpfen am Horn von Afrika seit 20 Jahren um die Macht, internationale Friedensbemühungen blieben bisher erfolglos. Die radikalen Milizen verhindern, dass die Nahrungsmittelhilfe die Dürregebiete erreicht. -
Brennpunkt Somalias Kinder im Kreuzfeuer
Somalische Kinder leiden nicht nur unter der Hungersnot, die am Horn von Afrika Millionen von Menschen trifft. Sie werden täglich Opfer von Gewalt und müssen um ihr Leben bangen. Zahlreiche Gefahren lauern: Kinder werden gezwungen, Soldaten zu sein, verlieren ihre Familien, können nicht zur Schule gehen oder kommen gar in Feuergefechten um. -
Somalia Rekrutierung von Kindersoldaten als Kriegsverbrechen
In einem neuen Bericht beleuchtet Amnesty International die von bewaffneten islamistischen Gruppierungen insbesondere an Kindern begangenen Kriegsverbrechen, darunter die systematische Rekrutierung von Kindersoldaten.
Seite 4 von 5