-
Türkei Erneute Inhaftierung von Ahmet Altan: Eine skandalöse Ungerechtigkeit
Nur eine Woche nach seiner Freilassung aus über drei Jahren Untersuchungshaft entschied ein Gericht in Istanbul, den Journalisten Ahmet Altan, ehemaliger Chefredaktor der Zeitung Taraf, erneut zu inhaftieren. Einen Tag später wurder er wieder verhaftet. -
Ägypten Neue Welle massiver Menschenrechtsverletzungen
Ab Mitte September haben die ägyptischen Behörden die grösste Welle an Angriffen gegen Men-schenrechtsverteidigerinnen, Journalistinnen und Aktivisten durchgeführt, seit Präsident Abdel Fattah al-Sisi an der Macht ist. Vor Folter und Misshandlung wird nicht zurückgeschreckt. -
Ukraine, Russland: Briefaktion für Emir-Usein Kuku Laufendes Gerichtsverfahren gegen gewaltlosen politischen Gefangenen
Im Februar 2016 wurde der Menschenrechtsverteidiger Emir-Usein Kuku festgenommen. Das Gerichtsverfahren gegen Emir-Usein Kuku und seine Mitangeklagten wird seit dem 4. April 2019 fortgesetzt. Das Urteil wird im August/September erwartet. Amnesty International betrachtet ihn sowie seine Mitangeklagten als gewaltlose politische Gefangene. -
Ägypten: Briefaktion für Malak al-Kashef Übergriffe gegen inhaftierte Transfrau
Malak al-Kashef ist eine ägyptische Menschenrechtlerin, die derzeit willkürlich inhaftiert ist. Die 19-jährige Transfrau wird in einem reinen Männergefängnis in Einzelhaft gehalten und erlitt bereits mehrere sexualisierte Übergriffe. Malak al Kashef ist eine gewaltlose politische Gefangene. -
Solidarität mit Nasrin Sotoudeh
Die iranische Anwältin Nasrin Sotoudeh ist wegen ihres Engagements für die Menschenrechte im Gefängnis. Senden Sie ihr eine Solidaritätsbotschaft. Solche Nachrichten geben Gefangenen Mut und Kraft.
Seite 1 von 15