-
Venezuela: Briefaktion für Rubén González Sorge um inhaftierten Gewerkschafter
Im November 2018 wurde der venezuolanische Gewerkschafter Rubén González festgenommen. Im August 2019 wurde er zu fünf Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Rubén González ist ein gewaltloser politischer Gefangener. -
Saudi-Arabien: Briefaktion für Waleed Abu al-Khair Sorge um inhaftierten Menschenrechtsanwalt
Der Rechtsanwalt Waleed Abu al-Khair wurde im Juli 2014 zu 15 Jahren Gefängnis, einem anschliessenden Reiseverbot und einer hohen Geldstrafe verurteilt. Er war der Verteidiger des bekannten Bloggers Raif Badawi, der ebenfalls inhaftiert ist. -
Covid-19 Amnesty International fordert die Freilassung aller gewaltlosen politischen Gefangenen weltweit
Amnesty International fordert die umgehende und bedingungslose Freilassung aller gewaltlosen politischen Gefangenen, für die sich die Menschenrechtsorganisation weltweit einsetzt. Diese sind angesichts der Covid-19-Pandemie einem stark erhöhten Risiko ausgesetzt. -
Abgeschlossene Petition Freiheit für inhaftierte AktivistInnen in Saudi-Arabien
Abgeschlossene Petition für AktivstInnen in Saudi-Arabien im Vorfeld auf den G20-Gipfel im November 2020. -
Myanmar Regierung muss Gewissensgefangene frei lassen
Ein Kurzreport von Amnesty International zeigt auf, wie die Regierung Myanmars unter Aung San Suu Kyi Menschenrechtsverteidigerinnen, Aktivisten, Künstlerinnen und Journalisten eingeschüchtert, verhaftet und in Gefängnisse gesteckt hat, seit sie vor vier Jahren an die Macht gekommen ist.
Seite 3 von 20