-
Vereinigte Arabische Emirate, Formel-1-Grand-Prix in Abu Dhabi Gewissensgefangene freilassen, Repression beenden
Im Vorfeld des Formel-1-Grand-Prix in Abu Dhabi fordert Amnesty International von den Herrschern in den Vereinigten Arabischen Emiraten, all jene freizulassen, die allein aufgrund ihrer freien Meinungsäusserung hinter Gittern sitzen. Amnesty ruft dabei auch die teilnehmenden Formel-1-Teams – unter ihnen auch den Sauber-Rennstall aus Hinwil – dazu auf, ihren Einfluss geltend zu machen und sich für die Gewissensgefangenen einzusetzen. -
Tadschikistan: Briefaktion für Buzurgmekhr Yorov Menschenrechtsanwalt verbüsst 28-jährige Haftstrafe
Der Menschenrechtsanwalt Buzurgmekhr Yorov befindet sich bereits seit September 2015 im Gefängnis. Er ist ein gewaltloser politischer Gefangener und muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden. -
Iran: Briefaktion für Arash Sadeghi Schwer kranker Gewissensgefangener muss freigelassen werden
Der Gesundheitszustand des inhaftierten Menschenrechtsverteidigers Arash Sadeghi hat sich seit seinem Hungerstreik verschlechtert. Er ist zudem an Knochenkrebs erkrankt und ist auf die Verlegung in ein spezialisiertes Krankenhaus angewiesen, was ihm jedoch bisher verweigert wurde. -
Türkei Endlich frei! Amnestys Ehrenpräsident Taner Kılıç aus dem Gefängnis entlassen
Der Ehrenvorsitzende von Amnesty in der Türkei, Taner Kılıç, ist endlich aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Ein Gericht in Istanbul ordnete seine Freilassung aus einem Gefängnis im westtürkischen Izmir an. Über 400 Tage befand sich Taner Kılıç in Haft. -
Ägypten Amal Fathy wird der Prozess gemacht: Ein schockierender Fall von Ungerechtigkeit
Die Überstellung von Amal Fathy ans Gericht ist ein schockierender Fall politisierter Willkürjustiz. Die Aktivistin wurde wegen eines Videos festgenommen, in dem sie ihre Erfahrungen sexueller Belästigung thematisierte.
Seite 7 von 20