-
Asien und Pazifik
In ganz Asien und in der pazifischen Region werden Menschenrechte verletzt. Aber es gibt auch überall Menschenrechtsverteidiger, Frauenrechtlerinnen, Umweltaktivistinnen und viele weitere mehr, die sich Einschränkungen auflehnen und sich für Gleichheit, Meinungsfreieheit und Demokratie einsetzen. -
Abgeschlossene Briefaktion Indonesien Haftstrafe für Dozent wegen WhatsApp-Nachricht
Der Universitätsdozent Saiful Mahdi wurde wegen «Verleumdung» zu einer dreimonatigen Haftstrafe und einer Geldstrafe verurteilt, weil er in einem WhatsApp-Gruppenchat ein Verfahren an seiner Universität kritisiert hatte. -
Palmöl-Skandal Weltmarken profitieren von Kinder- und Zwangsarbeit
Palmöl ist in rund der Hälfte aller Artikel des täglichen Gebrauchs enthalten. Amnesty International hat nun belegt, dass es bei der Palmöl-Produktion in Indonesien regelmässig zu Menschenrechtsverletzungen kommt. -
Welttag gegen die Todesstrafe am 10. Oktober 2015 Die Todesstrafe als Waffe im «Drogenkrieg»?
Die Todesstrafe wird weiterhin im sogenannten Krieg gegen Drogen eingesetzt, wie Amnesty International zum Welttag gegen die Todesstrafe am 10. Oktober kritisiert. Erschreckend viele Staaten richten Menschen für Drogendelikte hin, obwohl dies internationales Recht klar verletzt. -
Amnesty-Magazin August 2022: Indigene Völker Weltweit bedroht
Die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und weitere ökonomische Interessen haben für die indigene Bevölkerung oft die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage und ihre Unterdrückung oder Vertreibung zur Folge.
Seite 1 von 4