-
Fussball-Weltmeisterschaft in Katar Amnesty International übergibt Petition an FIFA
Amnesty International hat mehr als 280'000 Unterschriften von Fussballfans aus aller Welt an die FIFA übergeben, um diese aufzufordern, mehr für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer*innen zu tun, die die Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ermöglichen. -
Abgeschlossene Briefaktion Katar Unfaires Verfahren gegen Ex-WM-Medienchef Abdullah Ibhais
Abdullah Ibhais, Ex-Medienchef der Fussball-WM in Katar wurde in einem unfairen Gerichtsverfahren wegen angeblicher Veruntreuung zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Der wahre Grund ist wohl eher sein Einsatz für streikende Arbeiter*innen. -
Syrien Lagerkoller und Fussballträume
Zwei junge syrische Flüchtlinge erhalten die Chance, sich der professionellen Fussballwelt zu präsentieren. «Captains of Zaatari» des ägyptischen Regisseurs Ali El Arabi zeigt, wie der Sport helfen kann, Brücken zu schlagen. -
Katar: Reality Check 2021 Arbeitsmigrant*innen droht weiterhin Ausbeutung
Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fussball-WM bleibt die Situation von Arbeitsmigrant*innen in Katar prekär. Nach anfänglichen Fortschritten stagnieren die Arbeitsreformen. In einem neuen Bericht zeigt Amnesty International auf, wie ausländische Arbeitnehmende eingeschüchtert werden und der Gefahr der Ausbeutung ausgesetzt sind. -
Katar / Fussball-WM 2022 Todesfälle von Arbeitsmigranten müssen untersucht werden
Der Tod vieler Arbeitsmigrant*innen in Katar bleibt wegen mangelnder Untersuchungen seitens der Behörden bis heute ungeklärt. In einem neuen Bericht dokumentiert Amnesty International, wie die wahrscheinliche Todesursache – stundenlange Arbeit in extremer Hitze – nicht untersucht wurde und stattdessen pauschal Totenscheine verfasst werden.
Seite 4 von 10