-
Nord-Irak Unrecht ohne Ende für Walid Yunis
Am 17. März wurde Walid Yunis Ahmad in einem unfairen Prozess zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er sass bereits elf Jahre lang in illegaler Haft, aber diese Zeit wird ihm nicht angerechnet. Amnesty International verlangt seine sofortige Freilassung mit einer Urgent Action. -
Amnesty-Forderungen an die US-Justiz Folter muss gesühnt werden
Die US-Justiz hat bisher versagt, die Menschenrechtsverletzungen im «Krieg gegen den Terror» zu untersuchen und Verantwortliche vor Gericht zu bringen. Amnesty lanciert eine Brief-Aktion, damit die US-Behörden endlich ihre Verantwortung wahrnehmen. -
Weissrussland Kopfschuss, ohne Warnung
Zwei Gefangenen in Belarus droht in kürze die Hinrichtung, nachdem ihre Anträge auf Umwandlung ihrer Todesurteile abgelehnt wurden. Amnesty lancierte eine Urgent Action gegen die drohende Exekution. -
Brief gegen das Vergessen: Inés Fernández Ortega und Valentina Rosendo Cantú Frauen durch Militärangehörige vergewaltigt
Inés Fernández Ortega und Valentina Rosendo Cantú wurden 2002 von mexikanischen Soldaten vergewaltigt. Obwohl sie Anzeige erstatteten, wurde bis heute weder eine gründliche Untersuchung durchgeführt, noch ein Beteiligter zur Verantwortung gezogen. -
Bahrain Mit Folter und Gewalt gegen die politische Opposition
Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert wie die Regierung in Bahrain mit Folter und Gewalt gegen die politische Opposition vorgeht. Das Land am persischen Golf steht an einem Scheideweg.
Seite 75 von 84