-
Marokko: Briefaktion für Mohamed Lamine Haddi Unmenschliche Haftbedingungen
Der sahrauische Aktivist Mohamed Lamine Haddi sitzt nach einem unfairen Massenverfahren im Gefängnis. Seine Haftbedingungen sind sehr hart und grausam. Mohameds Gesundheitszustand hat sich ernsthaft verschlechtert. -
Marokko: Briefaktion für Omar Radi Regierungskritiker nach unfairem Verfahren zu sechs Jahren haft verurteilt
Der Journalist Omar Radi befindet sich seit Juli 2020 in Einzelhaft. Er wurde in einem unfairen Prozess zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde. Eine unparteiische und unabhängige Untersuchung seines Falls muss eingeleitet und seine Einzelhaft muss unverzüglich beendet werden. -
Pegasus Projekt: Spionage-Software späht Medien, Zivilgesellschaft und Oppositionelle aus
Die Überwachungssoftware «Pegasus» des israelischen Unternehmens NSO Group wird weltweit eingesetzt, um Medienschaffende, Menschenrechtsverteidiger*innen und Aktivist*innen systematisch zu überwachen. Dies enthüllte ein gemeinsames Recherche-Projekt von mehr als 80 Medienschaffenden in zehn Ländern in Zusammenarbeit mit der NGO «Forbidden Stories» und Amnesty International. -
Überwachungssoftware Weltweite Menschenrechtsverletzungen durch Spionageprogramme der NSO Group
Eine neue interaktive Online-Plattform von Forensic Architecture, unterstützt von Amnesty International und dem Citizen Lab, kartiert erstmals die globale Verbreitung der berüchtigten Spionagesoftware Pegasus, die von der Cyber-Überwachungsfirma NSO Group hergestellt wird. -
Spanien/Marokko Menschen werden zum Spielball politischer Machtspiele
Zahlreiche Personen, darunter auch Kinder, wurden nach der Grenzöffnung durch Marokko von spanischen Sicherheitskräften und der Armee angegriffen und zum Teil sogar ins Meer geworfen.
Seite 1 von 7