-
Marokko Mit Folter werden Verdächtige zum Reden und Kritiker zum Schweigen gebracht
Sie schlagen ihre Opfer und lassen sie Positionen einnehmen, die Schmerzen oder Stressgefühle verursachen. Sie simulieren Ertrinken oder Ersticken und wenden psychische oder sexuelle Gewalt an. Die Foltertechniken der marokkanischen Sicherheitskräfte sind vielseitig. So erpressen sie Geständnisse von Verdächtigen, bringen Aktivistinnen zum Schweigen und zerschlagen jede Form von Widerstand. -
Marokko Freiheit für Wafae Charaf und Oussama Housne
Online-Aktion: Fordern Sie den marokkanischen König auf dafür zu sorgen, dass Wafae Charaf und Oussama Housne unverzüglich und bedingungslos freigelassen werden und die Folteropfer zu schützen. -
«Stop Folter» in Marokko 200'000 fordern Freiheit für Wafae und Oussama
Über 200‘000 Menschen fordern die sofortige Freilassung von Wafae Charaf und Oussama Housne in Marokko. Die beiden Gewissensgefangenen sind nur deswegen inhaftiert, weil sie wegen Folter geklagt hatten. -
Naher Osten und Nordafrika
Portal mit Übersicht zu den Beiträgen, die die Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) betreffen. -
Erfahrungsbericht Internationales Youth Camp in Marokko
Eve und Aina, zwei junge Amnesty-Aktivistinnen, haben vom 7. bis 10. September 2017 am internationalen Youth Camp in Marokko teilgenommen. Lest hier von ihren Erfahrungen.
Seite 5 von 5