-
Menschenrechtslage im Nahen Osten und in Nordafrika 2018 Gleichgültigkeit fördert weitere Gräueltaten
Der Bericht von Amnesty International zur Menschenrechtslage im Nahen Osten und Nordafrika 2018 dokumentiert, wie das unverantwortliche Handeln der internationalen Gemeinschaft die Gewaltspirale in der Region beschleunigt. Regierungen in Ägypten, Syrien oder Saudi-Arabien konnten gegen die eigene Bevölkerung vorgehen, ohne wirkungsvolle Konsequenzen fürchten zu müssen. Einziger Lichtblick sind kleine Fortschritte der Zivilgesellschaft im Kampf für Frauenrechte und die Aufklärung früherer Menschenrechtsverletzungen. -
Erfahrungsbericht Internationales Youth Camp in Marokko
Eve und Aina, zwei junge Amnesty-Aktivistinnen, haben vom 7. bis 10. September 2017 am internationalen Youth Camp in Marokko teilgenommen. Lest hier von ihren Erfahrungen. -
Überwachung Staatliche Hacking-Angriffe auf Menschenrechtsorganisationen
Dass Regierungen und Streitkräfte einander ausspionieren, ist seit jeher bekannt. Doch seit mindestens fünf Jahren ist zu beobachten, dass auch NGO, Journalistinnen und Menschenrechtsaktivisten von Staaten ausspioniert werden. -
«Stop Folter» in Marokko 200'000 fordern Freiheit für Wafae und Oussama
Über 200‘000 Menschen fordern die sofortige Freilassung von Wafae Charaf und Oussama Housne in Marokko. Die beiden Gewissensgefangenen sind nur deswegen inhaftiert, weil sie wegen Folter geklagt hatten. -
Internationales Treffen «Amnesty Youth Campus» in Marokko
Der AMNESTY YOUTH-Delegierte, Dijamant, aus der Schweiz berichtet über seine erste Teilnahme an einem internationalen Jugendtreffen von Amnesty International.
Seite 4 von 7