-
Migration Stoppt das Spiel mit Menschenleben!
Die Behörden in Italien und Malta verweigern dem Rettungsschiff «Aquarius» das Einlaufen in ihre Häfen. Cyrielle Huguenot, Migrationsexpertin bei Amnesty International Schweiz, kritisiert das unmenschliche Verhalten der Regierungen. -
Abschottung Europas führt zum Anstieg der Todesrate im Mittelmeer
Die Zahl der Menschen, die im zentralen Mittelmeer ertrinken oder in libyschen Haftlagern unter erbärmlichen Bedingungen festgehalten werden, ist in diesem Jahr dramatisch gestiegen. Ein neues Briefing von Amnesty International warnt vor den Folgen einer Ausweitung der europäischen Abschottungspolitik auf die gesamte Region. -
Asyl und Migration EU-Gipfel: Migrationspolitik zeugt von Angst statt von Mitgefühl
Die Schlusserklärung des Migrationsgipfels der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU) ist mehr von Angst vor als von Mitgefühl für Flüchtlinge geprägt. Amnesty International warnt davor, dass die vereinbarten Massnahmen vor allem die Menschen treffen, die besonders verletzlich sind. -
Flüchtlinge «Hotspot Italien»: Misshandlungen und illegale Ausschaffungen von Flüchtlingen
Der Druck der Europäischen Union, an den Aussengrenzen schärfer gegen Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten vorzugehen, hat in Italien zu illegalen Ausschaffungen und Misshandlungen durch die Polizei geführt, die in einigen Fällen an Folter grenzen. Das deckt ein neuer Bericht von Amnesty International auf, der heute veröffentlicht wurde. Auch die Schweiz trägt eine Verantwortung, weil sie europaweit am meisten Dublin-Rückführungen nach Italien tätigt und zu wenig zur Entlastung Italiens beiträgt. -
Jemen Milliardengeschäfte mit Saudi-Arabien
Amnesty und die Allianz «Control Arms» kritisieren, dass zahlreiche Staaten weiterhin Waffen im Wert von Milliarden an Saudi-Arabien verkaufen, mit welchen in Jemen Kriegsverbrechen begangen werden.
Seite 4 von 7