-
Italien Auch Säuglinge Opfer einer Zwangsräumung von Roma-Familien
In den frühen Morgenstunden des 9. Juli 2014 wurde im Val D’ala, nordöstlich der italienischen Hauptstadt, eine Roma-Siedlung zwangsgeräumt. Zahlreiche Familien sind ohne Obdach sich selbst überlassen - darunter Kinder und Säuglinge. -
Flüchtlingsdrama vor Lampedusa Erneut sterben über hundert Bootsflüchtlinge vor Italiens Küsten
Italien und die EU sollen ihre Such- und Rettungskapazitäten in Küstennähe verbessern, statt immer mehr Ressourcen in Massnahmen zur Abriegelung der EU-Aussengrenzen zu investieren: Diese Forderung erhebt Amnesty International einmal mehr, nachdem Anfang Oktober erneut mehr als 100 Migrantinnen und Migranten vor der italienischen Küste ertrunken sind. -
Europa und Zentralasien
Angriffe auf die Justiz, Einschränkung der Grundrechte, exzessive Polizeigewalt als Reaktion auf Proteste und Einschüchterung von MenschenrechtsverteidigerInnen und Oppositionellen sind nur einige der Menschenrechtsprobleme in Europas. Je nach Land treten diese mit unterschiedlicher Intensität zutage. Eine weitere menschenrechtliche Herausforderung für Europa liegt darin, Menschen auf der Flucht vor Gewalt und Not gerecht auf die Länder des Kontinents zu verteilen. Statt dessen wird die Zuständigkeit an Länder ausgelagert, in welchen den Notsuchenden eine menschenunwürdige Behandlung droht. -
Italien Roma-Familien werden rechtswidrig aus der Siedlung Tor de‘ Cenci in Rom vertrieben
Amnesty Internation ist sehr über die Lage von 250 Roma besorgt, die am 28. September 2012 aus der Siedlung Tor de‘ Cenci in Rom, Italien gewaltsam vertrieben wurden. -
Italien Amnesty fordert das Ende der Diskriminierung von Roma
Die italienische Regierung soll ihren Verpflichtungen nachkommen und der menschenrechtsverletzenden Diskriminierung von Roma in Politik und Praxis ein Ende setzen, fordert Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht. Der Report Hart an der Grenze: Roma - Zwangsräumungen und Segregation in Italien belegt das systematische Versagen der italienischen Behörden, wenn es um die Wahrung der Rechte von Roma geht.
Seite 6 von 7