-
Myanmar Meta muss den Rohingya endlich Wiedergutmachung leisten
Meta sollte den Rohingya unverzüglich Wiedergutmachung für die Rolle leisten, die Facebook bei der ethnischen Säuberung der verfolgten Minderheit gespielt hat. Dies fordert Amnesty International am sechsten Jahrestag der brutalen Militäroperation in Myanmar, bei der Frauen und Mädchen der Rohingya vergewaltigt, ganze Dörfer niedergebrannt und Tausende getötet wurden. -
Briefaktion China / Abgeschlossene Aktion Uigurische Studentin wegen Extremismus verurteilt
Die 19-jährige Studentin Kamile Wayit wurde am 25. März 2023 der «Förderung des Extremismus» schuldig gesprochen. Die junge Uigurin sollte sofort freigelassen werden, da sie lediglich ihr Recht auf freie Meinungsäusserung wahrgenommen hat. Amnesty International ist ausserdem besorgt über ihren Gesundheitszustand. Unterstützen Sie Kamile mit einem Brief. -
Kriegsverbrechen im Sudan Vorsätzliche und wahllose Angriffe auf Zivilpersonen
Im Sudan tobt der Konflikt zwischen den paramilitärischen Einheiten der Rapid Support Forces (RSF) und der sudanesischen Armee. Dabei begehen beide Konfliktparteien eine Vielzahl von Kriegsverbrechen. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International in einem neuen Bericht. -
Schweiz/China Menschenrechtsdialog muss konkrete Fortschritte bringen
Der neu wiederaufgenommene Menschenrechtsdialog zwischen der Schweiz und China darf nicht zur Schönfärberei missbraucht werden und muss zu klaren Fortschritten bei den Menschenrechten führen. -
Amnesty International Report 2022/23 Länderbericht Myanmar
Das harte Vorgehen gegen Menschen, die sich der Militärregierung widersetzten, wurde weiter verschärft. Tausende Menschen wurden willkürlich inhaftiert und gegen mehr als 1000 Oppositionspolitiker*innen, politische Aktivist*innen, Menschenrechtsverteidiger*innen und andere Personen ergingen Urteile in unfairen Gerichtsprozessen.
Seite 1 von 23