-
Indien Das Indien der Frauen und Ausgegrenzten
Die 2002 gegründete Publikation «Khabar Lahariya» ist die einzige indische Zeitung mit einer rein weiblichen Belegschaft, die aus den Minderheiten der Dalits (Kaste der Unberührbaren) und Musliminnen besteht. Interview mit Kavita Bundelkhandi, einer der Mitgründerinnen, und Meera Devi, Reporterin vor Ort. -
Indien Der Kampf um Indien
Der staatlich geförderte Hindu-Nationalismus führt zu Repressionen und diskriminierenden Gesetzen, die sich vor allem gegen Muslim*innen richten. Doch der Widerstand wächst. -
China / Uno Staatengemeinschaft muss Massnahmen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Xinjiang ergreifen
45 Staaten im Uno-Menschenrechtsrat in Genf – darunter die Schweiz – haben eine wichtige Erklärung mitunterzeichnet, in der sie sich «ernsthaft besorgt» über Chinas schwere Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang äussern. -
China Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Xinjiang
Uigur*innen, Kasach*innen und andere vornehmlich muslimische ethnische Minderheiten in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang werden systematisch und massenhaft inhaftiert, gefoltert und verfolgt. Dieses Vorgehen der chinesischen Regierung kommt Verbrechen gegen die Menschlichkeit gleich. Dies stellt Amnesty International in einem erschütternden Bericht zur Repression fest. -
Aktion China/Xingjiang Festgenommen, inhaftiert, verschwunden
Angehörige von über 60 Personen meist muslimischen Hintergrunds berichten, dass China ihre Verwandten unrechtmässig in Lagern oder Gefängnissen in Xinjiang festhalten. Diese Fälle stehen stellvertretend für die schätzungsweise 1 Million oder mehr Männer und Frauen, die seit 2017 in der Region inhaftiert wurden.
Seite 5 von 18