-
China Tenzin Deleg Rinpoche in Haft gestorben
Der bekannte tibetische Mönch Tenzin Deleg Rinpoche ist Chuandong-Gefängnis in der Provinz Sichuan gestorben. Amnesty International fordert die chinesischen Behörden auf, der Familie den Leichnam des Mönches zu übergeben oder sie über dessen Verbleib und die Todesursache in Kenntnis zu setzen. -
Srebrenica Angehörige der Opfer warten auf Gerechtigkeit und Wiedergutmachung
Zwanzig Jahre nach der Ermordung von mehr als 8000 Menschen durch die bosnisch-serbische Armee in der Uno-Schutzzone Srebrenica warten die Familien der Opfer noch immer auf Gerechtigkeit und Wiedergutmachung. -
«Islamischer Staat» Sexuelle Gewalt gegen jesidische Frauen im Irak
Die Kämpfer des «Islamischen Staats» verüben systematisch sexuelle Gewalt gegen die jesidische Minderheit im Irak. Frauen und Kinder werden von den Islamisten gefoltert, vergewaltigt und auf andere Weise sexuell missbraucht und ausgebeutet. Das dokumentiert ein Bericht von Amnesty International, der heute veröffentlicht wurde. -
Massenflucht im Nordirak Zehntausende auf der Flucht, besonders prekäre Lage von Christen und Jesiden
In Panik ergreifen im Nordwest-Irak derzeit Zehntausende Irakerinnen und Iraker die Flucht vor den heranrückenden Kämpfern der bewaffneten Gruppe Islamischer Staat (IS, ehemals ISIS). Vor allem für die Minderheiten der irakischen Christen und Jesiden wird die Lage zunehmend prekär. -
Iran Studierende und AkademikerInnen unter anhaltendem Druck
Studentischen Aktivisten und Aktivistinnen wird an iranischen Unis das Leben schwer gemacht. Dasselbe gilt für kritische Dozierende, aber auch für Frauen und religiöse Minderheiten. Universitäre Curricula werden zudem zur Verhinderung «westlicher» Einflüsse islamisiert.
Seite 20 von 20