-
Indien: Briefaktion für die «Bhima Koregaon 11» Unterdrückung von Regierungskritik
Die indischen Behörden hatten 2018 neun bekannte AktivistInnen («Bhima Koregaon 9») festgenommen. Im April 2020 wurden zwei weitere Aktivisten verhaftet und angeklagt. Die strafrechtliche Verfolgung der «Bhima Koregaon 11» ist politisch motiviert und zielt darauf ab, RegierungskritikerInnen zu unterdrücken. -
China: Briefaktion für Ilham Tohti Gewaltloser politischer Gefangener seit Jahren in Haft
Ilham Tohti wurde 2014 verschleppt, monatelang ohne Kontakt zur Aussenwelt festgehalten und gefoltert. Im September desselben Jahres wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt. Ilham Tohti ist ein gewaltloser politischer Gefangener. -
Jahresbericht Palästina 2019
Die palästinensischen Behörden im Westjordanland und die De-facto-Verwaltung der Hamas im Gazastreifen nahmen zahlreiche friedliche Demonstrierende und KritikerInnen willkürlich in Haft. Die Behörden im Westjordanland schränkten die freie Meinungsäusserung im Internet ein, indem sie den Zugang zu vielen Internetseiten blockierten. Palästinensische Streitkräfte im Gazastreifen gingen mit exzessiver Gewalt gegen friedliche Protestierende vor. -
Afghanistan – Neue Untersuchung Taliban verantwortlich für brutales Massaker an Hazara-Männern
Nach der Übernahme der Kontrolle über die afghanische Provinz Ghazni im vergangenen Monat haben Taliban-Kämpfer neun Hazara-Männer massakriert, so Amnesty International. Die brutalen Tötungen erinnern an die vergangenen Machenschaften der Taliban und sind ein Beweis dafür, dass ethnische und religiöse Minderheiten unter ihrer neuen Herrschaft weiterhin besonders gefährdet sind. -
Myanmar Gravierende Menschenrechtsverletzungen an ethnischen Minderheiten
Das Militär in Myanmar geht weiterhin brutal gegen ethnische Minderheiten im Norden des Landes vor. Zivilpersonen berichten von willkürlichen Verhaftungen und Folter.
Seite 11 von 18