-
China, Autonome Uigurische Region Xinjiang Präzedenzlose Repression in Chinas «Fernem Westen»
Was nach der Verhaftung des uigurischen Wirtschaftswissenschafter Ilham Tohti vor vier Jahren befürchtet wurde, ist eingetreten: Die Repression Chinas gegen die uigurische Bevölkerung hat massiv zugenommen, und die Überwachung ist umfassend. -
Myanmar Regierung muss Gerichtsurteil achten und Rohingya schützen
Der Internationale Gerichtshof (IGH) verlangt von Myanmar, sofort Schritte zum Schutz der Rohingya einzuleiten. Amnesty International begrüsst diese Entscheidung. Geschätzte 600'000 Rohingya leben immer noch in Myanmar. Ihre Grundrechte müssen geschützt und Menschenrechtsverletzungen untersucht werden. -
Amnesty International Report 2020/21 Länderbericht China
Das Jahr war geprägt von einem ausserordentlich harten Vorgehen gegen Menschenrechtsverteidiger*innen und vermeintlich Andersdenkende sowie der systematischen Unterdrückung ethnischer Minderheiten. Anfang des Jahres brach in Wuhan die Corona-Pandemie aus, der in China mehr als 4600 Menschen zum Opfer fielen. -
Saudi-Arabien Todesstrafe nach unfairem Verfahren
In Saudi-Arabien sollen 14 Demonstranten hingerichtet werden. Ihnen wird vorgeworfen, kriminelle Handlungen in Verbindung mit den Massendemonstrationen in den Jahren 2011 und 2012 in der Provinz asch-Scharqiyya getätigt zu haben. -
Zentralafrikanische Republik Musliminnen und Muslime zur Aufgabe ihrer Religion gezwungen
In den «ethnisch gesäuberten» Gebieten der Republik Zentralafrika werden muslimische Rückkehrer gezwungen, ihrer Religion abzuschwören oder sich sogar zum Christentum zu bekehren. Die Uno-Friedenstruppen bieten nicht genügend Schutz.
Seite 13 von 18