-
Amnesty International Report 2021/22 Länderbericht Syrien
Die am bewaffneten Konflikt in Syrien beteiligten Parteien begingen 2021 weiterhin schwere Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht, darunter Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und andere schwere Menschenrechtsverstösse, die nicht geahndet wurden. -
Irak Kriegsverbrechen des IS: Politik der verbrannten Erde gegen Jesidinnen und Jesiden
Tausendfachen Mord, Folter und Versklavung hat der so genannte Islamische Staat am Volk der Jesiden verübt. In einem neuen Bericht dokumentiert Amnesty International, wie der IS gezielt auch die Lebensgrundlage der Jesiden – Kulturland, Brunnen und Bewässerungsanlagen – zerstörte, was eine Rückkehr der Vertriebenen bis heute verunmöglicht. -
China Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Xinjiang
Uigur*innen, Kasach*innen und andere vornehmlich muslimische ethnische Minderheiten in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang werden systematisch und massenhaft inhaftiert, gefoltert und verfolgt. Dieses Vorgehen der chinesischen Regierung kommt Verbrechen gegen die Menschlichkeit gleich. Dies stellt Amnesty International in einem erschütternden Bericht zur Repression fest. -
Jahresbericht Indien 2019
MenschenrechtsverteidigerInnen wurden auch 2019 in Indien willkürlich festgenommen und inhaftiert; die Meinungsfreiheit wurde weiter eingeschränkt. Mit der Aufhebung des Sonderstatus für Jammu und Kaschmir und der Einleitung verschiederner Repressionsmassnahmen wurden die Rechte der Bevölkerung des Bundesstaates massiv beschnitten. Auch um die Rechte der Frauen steht es in Indien weiterhin schlecht. -
China Schweiz muss Einhaltung von Menschenrechten einfordern
Der Schweizer Aussenminister Ignazio Cassis reist zu einem hochrangigen Besuch nach China. Die Reise findet statt, kurz nachdem die Schweiz ihre Unterstützung für eine gemeinsamen Erklärung von 43 Staaten in der Uno-Generalversammlung zur Verurteilung der Verbrechen in Xinjiang zurückgezogen hat.
Seite 20 von 21