-
Europa und Zentralasien
Angriffe auf die Justiz, Einschränkung der Grundrechte, exzessive Polizeigewalt als Reaktion auf Proteste und Einschüchterung von MenschenrechtsverteidigerInnen und Oppositionellen sind nur einige der Menschenrechtsprobleme in Europas. Je nach Land treten diese mit unterschiedlicher Intensität zutage. Eine weitere menschenrechtliche Herausforderung für Europa liegt darin, Menschen auf der Flucht vor Gewalt und Not gerecht auf die Länder des Kontinents zu verteilen. Statt dessen wird die Zuständigkeit an Länder ausgelagert, in welchen den Notsuchenden eine menschenunwürdige Behandlung droht. -
Internationaler Roma-Tag Für die Rechte von Roma in Europa
Anlässlich des Internationalen Tages der Roma am 8. April fordert Amnesty International die europäischen Regierungen auf, die Roma vor gesellschaftlicher und gesetzlicher Diskriminierung zu schützen und ihre Rechte und ihre Menschenwürde zu gewährleisten. -
Serbien «Wir haben Rechte»
Kein Strom, kein Wasser und lediglich Abfallsammeln als Einkommensmöglichkeit: In der europäischen Metropole Belgrad leben Romafamilien unter der Brücke. Ein Augenschein vor Ort. -
Serbien Amnesty begrüsst Verhaftung General Mladics
Die Verhaftung des mutmasslichen Kriegsverbrechers Ratko Mladics in Serbien ist ein wichtiger Erfolg für die internationale Gerichtsbarkeit. General Mladic kommandierte die bosnisch-serbischen ... -
Gay-Parade in Belgrad Für Toleranz - gegen Diskriminierung
Trotz massiver Gewalt seitens von Gegendemonstrantinnen und -demonstranten konnte die Schwulen- und Lesbenparade in Belgrad dieses Jahr durchgeführt werden. Amnesty International war mit einer Delegation dabei und beurteilt die «Pride» als ein Zeichen der Hoffnung.
Seite 2 von 3