-
Aktiv trotz allem Einfach mal machen
Nachbarschaftshilfe ohne Händeschütteln: In Österreich geht Solidarität viral. -
Jahresbericht Österreich 2019
Mehrere Massnahmen wurden ergriffen oder diskutiert, die negative Auswirkungen auf die Rechte von Frauen und von Asylsuchenden haben würden. Ein neues Gesetz gefährdete die Fairness des Asylverfahrens. Auch 2019 wurden abgelehnte afghanische Asylsuchende in ihr Herkunftsland abgeschoben. Der Petitionsausschuss des Parlaments erörterte zwei Bürgerinitiativen, die den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen einschränken würden. -
Jetzt erst Recht Alles, was Recht ist
Auch in Österreich, Deutschland und der Schweiz werden Menschenrechte immer wieder eingeschränkt. Gesetze und Volksinitiativen verletzen Grundrechte von Minderheiten oder gar von uns allen. Drei Beispiele aus Wien, Berlin und Bern – kommentiert von unseren Amnesty-ExpertInnen. -
Österreich Systematische Mängel im Umgang mit Flüchtlingen
Prekäre Lebensbedingungen, auch für Kinder und Jugendliche. Die Situation im österreichischen Flüchtlingslager Traiskirchen ist menschenunwürdig. -
EGMR-Urteil Adoptionsrecht für Homosexuelle
In einem am 19. Februar 2013 verkündeten Entscheid beurteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Verweigerung des Rechts auf Stiefkindadoption gegenüber Homosexuellen als diskriminierend.
Seite 1 von 2