-
Demokratische Republik Kongo Ein Jahr vor den Präsidentschaftswahlen: Kritik unerwünscht
Oppositionspolitiker und AktivistInnen, die sich gegen eine dritte Amtszeit von Präsident Kabila aussprechen, werden mundtot gemacht. In einem neuen Bericht dokumentiert Amnesty willkürliche Verhaftungen und Geheimhaft. -
Kindersoldatinnen - vergessene Schicksale
Mädchen, die als Soldatinnen im Krieg dienen, sind besonders verletzlich. Oft werden sie sexuell missbraucht, zur «Heirat» oder zur Abtreibung gezwungen. Die Rückkehr in die Gesellschaft ist für sie extrem schwierig. -
Edouard (12): Töten anstatt schreiben lernen
Der mittlerweile zwölfjährige Edouard (Namen geändert) ist seit fünf Jahren Kindersoldat und gehört immer noch der bewaffneten Gruppierung «Rassemblement congolais pour le démocracie - Mouvement de Li -
Jean-de-Dieu (15): Traum vom besseren Leben
Jean-de-Dieu ist 15 Jahre alt und stammt aus dem Nordosten der Demokratischen Republik Kongo. Er schloss sich 2001 freiwillig der «Union des Patriotes Congolais» (UPC) in Isiro an. Der damals 13-jähri -
Paul (11): Alle Illusionen verloren
Der heute elfjährige Paul (Name geändert) schloss sich freiwillig der RCD-ML an und blieb fünf Monate bei der bewaffneten Gruppe, bevor er entlassen wurde. «Als ich an die Front kam, verlor ich alle I
Seite 5 von 13