-
Paul (11): Alle Illusionen verloren
Der heute elfjährige Paul (Name geändert) schloss sich freiwillig der RCD-ML an und blieb fünf Monate bei der bewaffneten Gruppe, bevor er entlassen wurde. «Als ich an die Front kam, verlor ich alle I -
Samuel (16): «Wenn Dir ein Feind gegenübersteht, musst Du töten»
Samuel (Name geändert) stammt aus Kisangani in der Demokratischen Republik Kongo (DRC). Mit elf Jahren schloss er sich einer bewaffneten Gruppierung an. Damals wurden die Menschen in Kisangani ständig -
Sylvain (11): «Töten wurde normal»
Sylvain (Name geändert) ist elf Jahre alt und stammt aus dem Kongo. Er schloss sich im Alter von neun Jahren der bewaffneten Oppositionsgruppe «Union des patriotes congolais» (UPC) an. Als er an einem -
Amnesty International Report Regionalkapitel Afrika 2021
Die bewaffneten Konflikte in Afrika wurden auch 2021 auf dem Rücken der Zivilbevölkerung ausgetragen. In verschiedenen Ländern verübten die Konfliktparteien Kriegsverbrechen und verstiessen gegen internationale Menschenrechtsnormen und das humanitäre Völkerrecht. Für die Opfer gab es kaum Aussicht auf Gerechtigkeit. Millionen Menschen wurden durch die Konflikte vertrieben. Gleichzeitig blieben die humanitäre Situation und die Sicherheitslage in den Flüchtlingslagern und in den Lagern für Binnenvertriebene kritisch. -
Afrika
Auf dem gesamten afrikanischen Kontinent südlich der Sahara setzen sich bewaffnete Konflikte fort. Gewalt durch staatliche und nichtstaatliche Akteure führten in mehreren afrikanischen Ländern zu Tötungen, Folterungen, Entführungen, sexueller Gewalt und Massenvertreibungen, einschliesslich völkerrechtlicher Verbrechen. In vielen afrikanischen Ländern schränken die Regierungen das Recht auf freie Meinungsäusserung stark ein und gehen insbesondere gegen Medienschaffende, Menschenrechtsverteidiger und politische Gegnerinnen vor, gerade im Zusammenhang mit Wahlen. Doch überall auf dem Kontinent gibt es eine Bewegung von jungen Menschen, mutigen Aktivistinnen und Menschenrechtsverteidigern, die für ihre Rechte und für die Demokratie auf die Strasse gehen.
Seite 5 von 12